Glasbläserlampe

Glasbläserlampe
f
стеклодувная горелка

Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Glasbläserlampe" в других словарях:

  • Glasbläserlampe — Glasbläserlampe, ein flacher, ovaler Blechkasten mit sehr dickem Docht aus Baumwollgarn und mit Talg oder Baumöl als Brennmaterial. Zum Anblasen der Flamme dient ein Blaserohr oder ein unter dem Tisch befindlicher Blasebalg. Beim Glasblasen hängt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasbläserlampe — Glasbläserlampe, mit Gebläse betriebene Lötrohrlampe zur Erzeugung einer bis 2 dm langen Stichflamme, dient zur Herstellung gläserner Apparate aus Glasröhren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glasfeder — venezianische Glasfedern Die venezianische Glasfeder ist ein Schreibgerät und ein Zeichengerät. Sie ist vollkommen aus Glas und besteht mit Feder und Griff aus einem Stück. Zum Schreiben dient eine farbige Flüssigkeit, im Allgemeinen Tinte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Venezianische Glasfeder — venezianische Glasfedern Die venezianische Glasfeder ist ein Schreibgerät und ein Zeichengerät. Sie ist vollkommen aus Glas und besteht mit Feder und Griff aus einem Stück. Zum Schreiben dient eine farbige Flüssigkeit, im Allgemeinen Tinte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blumen, künstliche — Blumen, künstliche, aus verschiedenen Stoffen, besonders aus Geweben (Stoffblumen) hergestellte Nachahmungen natürlicher Blumen. Man macht die Gewebe (Jakonett, Batist, Englischleder, Satin, Perkal, Taft) durch Satinieren glatt wie Wachs und gibt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasspinnerei — Glasspinnerei, die Kunst, Glas in sehr seine Fäden zu verwandeln, die nach Art gewöhnlicher Gespinstfasern benutzt werden können. Glasfäden wurden schon in ägyptischen Glashütten erzeugt, und in Venedig erfand man das Verfahren, das Ende des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paraffin — Paraffin, eine aus dem Teer von Braunkohle, Torf und bituminösem Schiefer, aus Erdöl, Ozokerit darstellbare, wachsähnliche Substanz, die aus Kohlenwasserstoffen, vorwiegend Grenzkohlenwasserstoffen oder Paraffinen CnH2n+2 besteht. In Deutschland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasaugen — Glasaugen, künstliche Augen aus Glas, werden vor der Glasbläserlampe gefertigt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stichflamme — Stichflamme, durch aus feiner Spitze heraustretende Luft angeblasene Flamme, ist sehr heiß, wirkt oxydierend; verwendet in der Lötrohranalyse, bei der Glasbläserlampe (s.d.) und zum Löten (s. Lötrohr [Abb. 1081 a]) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glasblasen — Glas|bla|sen, das; s: Technik zur Formung von zähflüssigem ↑ 1Glas (1) mithilfe einer Glasbläserpfeife. * * * Glasblasen,   Technik zur Formung von zähflüssigem Glas, schon im 1. Jahrhundert v. Chr. in Syrien ausgeübt. Mit der Glasmacherpfeife… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»